Unsere Helfer vor Ort sind als Mitglieder der Bereitschaft 24h am Tag einsatzbereit. Sie sind eine Ergänzung in der Rettungskette und fungieren als Bindeglied bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Gegensatz zur Gesamtbereitschaft werden unsere Helfer vor Ort nicht zu Großschadenslagen, sondern zu klassischen medizinischen Notfällen im Pfullinger Stadtgebiet alarmiert.
Zusätzlich zu einem normalen Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten haben unsere Helfer der Bereitschaft eine Ausbildung zum Sanitätshelfer mit 48 Unterrichtseinheiten absolviert, in der die Grundkenntnisse der professionellen Patientenversorgung vermittelt werden. Teile unsere Helfer haben sich nach der Ausbildung zum Sanitätshelfer auch zum Rettungshelfer weiterbilden lassen. Außerdem weilen auch mehrere hauptamtliche Mitarbeiter des Rettungsdienstes unter unseren Helfern, die aufgrund ihrer hauptamtlichen Tätigkeit zum Rettungssanitäter oder zum Notfallsanitäter ausgebildet sind.
Da die Einsätze der Helfer vor Ort in der Regel mit dem Privat-PKW des Helfers angefahren werden, befindet sich die Ausrüstung der Helfer bei ihnen im Privatauto. Dazu gehören Einsatzkleidung und Notfallausrüstung.
Die Notfallausrüstung befindet sich in einem Notfallrucksack. Er beinhaltet folgende medizinischen Geräte und Hilfsmittel:
2017 hat der Jugendgemeinderat der Stadt Pfullingen einen Spendenlauf veranstaltet und entschieden, dass der Erlös daraus die Helfer vor Ort des DRK Pfullingen unterstützen soll.
Das Geld, welches uns durch den Spendenlauf zugute kam haben wir in bessere Notfallausrüstung investiert. Deshalb haben unsere Helfer jetzt zusätzlich zu ihren Notfallrucksäcken eine Tasche mit einer Sauerstoffflasche dabei. Gerade bei Patienten mit Atemnot oder Kreislaufstillstand ist es sehr wichtig schnell Sauerstoff zu geben um einer Schädigung des Gehirns durch den fehlenden Sauerstoff vorzubeugen. So können wir unseren Patienten eine bessere Versorgung bieten.
Wir bedanken uns bei unserem Jugendgemeinderat für die Organisation der Veranstaltungen, bei allen Pfullinger Schulkindern, die im Pfullinger Stadion fleißig Runden gelaufen sind um uns zu unterstützen und natürlich allen Unternehmen, die uns für jede gelaufene Runde der Kids einen kleinen Betrag gespendet haben!